Great Lakes Motorradreise – USA & Kanada Reise um die grossen Seen

TOUR BUCHEN

14

TAGE TOUR

21+

MINDESTALTER

4200 km

DISTANZ

ab 5.695,00 €

PRO PERSON

TOUR TERMINE

Ab wann soll's losgehen? Wählen Sie einfach aus unseren Terminen Ihren Wunsch-Termin aus.

TOUR TERMINE

TOURENREISEROUTE

Hier geht's lang: Entdecken Sie unsere Reiseroute mit allen unterschiedlichen Stationen.

TOURENREISEROUTE

Tourablauf der Great Lakes Motorradreise

Tag 01 – Flug nach Chicago

Flug mit renommierter Linienfluggesellschaft ab Eurem Abflugort (Umsteigeverbindung möglich) nach Chicago. Nach Ankunft in Chicago werdet Ihr bereits von Eurem Guide erwartet und der Hotel-Shuttle bringt Euch zu einem gut gelegenen Hotel in der Nähe. Der Rest des Abends steht Euch zur freien Verfügung. Die Übernachtung für die nächsten beiden Tage erfolgt im Raum Chicago/O’Hare Airport. Euer Ziel ist die Great Lakes Motorradreise USA und Ostkanada.

Tag 02 – Chicago - Tag zur freien Verfügung

Der heutige Tag steht Euch, in der auch „Windy City“ genannten Stadt Chicago, zur freien Verfügung. Erlebt die Stadt auf einer begleiteten Tour im Doppeldeckerbus und besucht den Willis Tower (ehemals Sears Tower), vom dortigen „Sky Deck“ habt Ihr einen fantastischen Überblick über die Stadt. Das Route 66 Zeichen, der Millennium Park, das Navy Pier, die Buckingham Fountain aus dem Vorspann der Serie „Eine schrecklich nette Familie – Al Bundy“ und die polierte Bohne stehen natürlich auch auf dem Programm (fakultativ, Voranmeldung erforderlich!). Den heutigen Abend verbringt Ihr gemeinsam in einem guten Restaurant und könnt die vor Euch liegende Tour besprechen. Übernachtung im Raum Chicago/O’Hare Airport.

 

UNSER TIPP: Chicago City Tour & Willis Tower

Tag 03 – Harley Davidson Museum – Wisconsin – Lake Winnebago – Green Bay 370 km

Am frühen Morgen erfolgt der Transfer zu unserem Vermietpartner vor Ort, wo Ihr Eure Maschinen übernehmt. Nach einer kurzen Einweisung startet Ihr bereits zu Eurer „Great Lakes Motorradreise“. Die kurze Strecke nach Milwaukee bringt Ihr zeitsparend auf dem gut ausgebauten Interstate hinter Euch. Ein kurzer Stopp an der Stateline, bringt Euch in das großteils sehr ländlich geprägte Wisconsin. Ihr habt die Möglichkeit das Harley-Davidson® Museum in Milwaukee zu besuchen, bevor es weiter nach Fond du Lac am Lake Winnebago geht. Am frühen Abend erreicht Ihr dann Green Bay, welches auch bekannt für sein gleichnamiges NFL Football Team, die „Green Bay Packers“, ist. Übernachtung im Raum Green Bay.

Tag 04 – Michigan – Lake Superior - Copper Harbor 490 km

Heute geht es für die Great Lakes Motorradreise bereits früh los und Ihr durchquert das ländliche Wisconsin und erreicht bald den Bundesstaat Michigan. Bei L’Anse erreicht Ihr den Lake Superior der Euch heute den Rest des Tages begleitet. Über Houghton, dem Sitz der Universität von Michigan, geht es auf kurvenreichen und hügeligen Straßen weiter über die Keweenaw Halbinsel bis nach Copper Harbor und Eagle Harbor. Die beiden Leuchttürme dort, besucht Ihr bei einem kurzen Fotostopp. Am späten Nachmittag erreicht Ihr Euer Übernachtungshotel im Raum Calumet/ Houghton.

Tag 05 – Michigan – Lake Superior Circle - Minnesota 440 km

Ihr folgt der Lake Superior Circle Tour auf abwechslungsreichen Straßen und nach einigen schönen Fotostopps, erreicht Ihr nach der Mittagspause den Bundesstaat Minnesota. Minnesota ist das Land der 10.000 Seen und sehr landwirtschaftlich geprägt. Am Nachmittag erreicht Ihr über eine eindrucksvolle Stahlbrücke den Ort Duluth – den Ausblick auf den größten Binnenhafen in den USA gibt es Gratis dazu. Als Nächstes steht bei klarem Wetter der Skyline Drive mit seiner tollen Aussicht auf den Lake Superior auf dem Programm. Die Übernachtung erfolgt im Raum Duluth. Ihr seid also mittenrin in der Great Lakes Motorradreise!

14

Tage
Tour

21

Mindestalter

Meine, inzwischen dritte, Tour mit euch führte mich diesmal in die kanadische 'Wildnis'. Unser Tourguide Ray hat damals in Las Vegas nicht zuviel versprochen, als er mich zu dieser Tour überredet hat, da es in Kanada von Himbeeren über Blaubeeren bis Schwarzbären alle 'Sorten' B(ä)eeren geben soll. Tatsächlich hatten wir bei super Wetter die Gelegenheit, im Laufe der Tour gleich vier Schwarzbären zu sichten, was neben den Walen in Vancouver ein Highlight war. Aber auch so ist die Tour ein einmaliges Erlebnis gewesen, die Straßen super mit vielen Kurven und grandioser Landschaft sowie eine tolle Truppe. Unsere Guides Ray und Derek haben sich super um unser Wohlergehen gekümmert und auch der Spaß kam nicht zu kurz. Der einzige Wermuts-tropfen war, dass es nur einmal Gelegenheit zum Freifahren gab, die Streckenführung hätte sicher mehr hergegeben. Auf alle Fälle ein dickes Dankeschön an die Jungs und an Gitti für das zweite Shirt, mal sehen, welche Tour ich als nächstes in Angriff nehmen werde.

Ute Göldner

West Kanada August 2019

Tag 06 – Kanada - Ontario – Kakabeka Falls – Thunder Bay 360 km

Der heute relativ kurze Fahrtag führt Euch weiter entlang des Lake Superior - es geht auf und ab entlang der Kliffs. Der nette Kaffeestopp in Grand Marais bringt Euch bereits nahe an die kanadische Grenze, welche nur noch eine Stunde entfernt liegt. Durch den Grand Portage National Park geht es vorbei an den Susi Islands und es erfolgt der Grenzübertritt in den Bundesstaat Ontario, Kanada. Ihr folgt anschließend dem Voyager Highway hoch zu den Kakabeka Wasserfällen (Highlight der Great Lakes Motorradreise). Am Nachmittag kommt Ihr dann in Eurem Übernachtungsort Thunder Bay an. Dieser wird nach einer alten Sage vom schlafenden Giganten bewacht, das Bergmassiv des Sleeping Giant ist von dort aus gut zu sehen.

Great Lakes Motorradreise

Tag 07 – Thunder Bay – North Shore – White Lake – Wawa 480 km

Die nächsten beiden Tage sind Natur pur, es geht heute durch etliche kleine National und Provinz Parks. Immer wieder führt Euch die Route entlang des Lake Superior und es gibt wunderschöne Fotostopps. Mit etwas Glück bekommt Ihr auch Bären oder das kanadische Moose (Elche) zu sehen. Die einsamen Straßen führen Euch vorbei an unzähligen kleinen Seen und sind abwechslungsreich mit Hügeln und Kurven durchsetzt, sodass diese Etappe sich auch wieder gut bewältigen lässt. Die Übernachtung erfolgt im verschlafenen Ort Wawa. Sicherlich habt Ihr bemerkt, dass die Great Lakes Motorradreise eine außergewöhnliche Tour beschreibt.

Great Lakes Motorradreise

Tag 08 – Wawa – Sault Ste. Marie – Huron Lake – Sudbury 520 km

Heute steht der längste Fahrtag auf Dieser Tour an. Am Morgen startet Ihr durch den Lake Superior Provinzial Park, der sich auf über 100 km Länge erstreckt. Dieser ist immer gut für Wildsichtungen und fühlt sich nahezu ohne Verkehr manchmal sehr einsam an, einfach Natur pur. Die Mittagspause verbringt Ihr im kleinen Ort Sault Ste. Marie direkt am Wasser, hier fließen der Lake Superior und der Huron Lake zusammen. Die Gebäude die Ihr auf der anderen Seite seht, stehen in den USA und der Kanal bildet hier die Landesgrenze. Am Nachmittag folgt Ihr der Northshore des Huron Lake und erreicht am frühen Abend Sudbury, wo Ihr auch übernachtet. Was für ein Erlebnis während der Great Lakes Motorradreise.

Tag 09 – Sudbury – Huron Lake – Lake Ontario – Niagara Fälle 480 km

Nach einem frühen Start erreicht Ihr, über gut ausgebaute Straßen, bereits gegen Mittag den Großraum von Toronto, welches Ihr heute passiert. Der alles überragende CN Tower ist schon von Weitem zu sehen und das höchste freistehende Gebäude in Nordamerika. Bei Hamilton geht es hinauf auf den Skyline Drive. Ihr stoppt am „Top of the World“ Aussichtspunkt, von wo aus Ihr den Lake Ontario und in der Entfernung nochmals die Millionen Metropole Toronto sehen könnt. Ihr folgt der Niagara Wein Route entlang des Bergkammes, bevor es wieder hinunter geht an den See. Im Anschluss folgt Ihr der Panorama Straße durch den gleichnamigen Ort Niagara und habt die Möglichkeit einen einzigartigen Helikopterflug über die Niagara Fälle und den Niagara River mit dem berüchtigten Whirlpool zu unternehmen. Anschließend geht es zu den Niagara Wasserfällen in deren Nähe Ihr auf der Quartier bezieht. Der Abend inszeniert mit den illuminierten Fällen ein weiteres Highlight dieser Tour. Übernachtung in Niagara Falls. Eure beste Wahl ist die Great Lake Motorradreise.

 

UNSER TIPP: Helicopter Tour Niagara Falls

TTag 10 – Niagara Fälle – Lake Erie – Ohio 320 km

Am Morgen habt Ihr noch die Möglichkeit, mit der „Maid of the Mist“ eine fakultative Bootstour unterhalb der Niagara Fälle zu unternehmen. Am späten Vormittag verlasst Ihr Niagara Falls entlang des gleichnamigen Flusses und dem Erie See Entlang der amerikanischen Südseite des Lake Erie folgt Ihr Diesem bis Ihr am Nachmittag den Bundesstaat Ohio erreicht. Nach einigen interessanten Stops erfolgt die Übernachtung kurz vor der bekannten Stadt Cleveland/Ohio.

 

UNSER TIPP: Bootstour Niagara Fälle
Great Lakes Motorradreise

Tag 11 – Lake Erie – Sturgis – Michigan 410 km

Heute bringt Euch die Route weiter entlang des Lake Erie und durch die landwirtschaftlichen Gebiete der Michigan Halbinsel in Richtung des Lake Michigan. Unterwegs besucht Ihr noch den Ort Sturgis, die Electric City, welches aber nichts mit dem berühmten Bruder in South Dakota zu tun hat. Die Übernachtung erfolgt Heute im Raum Sturgis.

Tag 12 – Indiana - Lake Michigan – Chicago 250 km

Leider steht heute der letzte Fahrtag an, Ihr kommt in den Bundesstaat Indiana und umrundet die Südseite des Lake Michigan. Am Nachmittag erreicht Ihr wieder Euren Ausgangspunkt Chicago. Nach der Abgabe der Motorräder erfolgt der Transfer zum nahe gelegenen Hotel. Den heutigen Abend verbringt Ihr gemeinsam in einem guten Restaurant und lasst die Tour Revue passieren. Übernachtung im Raum Chicago/O’Hare Airport. Ihr seid also am Ende der Great Lakes Motorradreise angekommen.

Tag 13 – Heimflug nach Europa

Im Laufe des Tages erfolgt der Hotel-Shuttle Transfer zum Flughafen in Chicago auf eigene Faust und es heißt Abschied nehmen von der Great Lakes Motorradreise. Es erfolgt der Rückflug zu Eurem gewählten Abflugort. (Umsteigeverbindung möglich).

Tag 14 – Ankunft in Europa

Ankunft an Eurem Abflugort am Vormittag. Ende Eurer Great Lakes Motorradreise.

Änderungen vorbehalten
© BCT GmbH
Und als nächste Motorradtour die Route 66?

Micro FAQ – Oft von unseren Reisenden gestellte Fragen rund zu dieser Reise.

Wie verläuft die Great Lakes Motorradreise – welche Highlights erwarten SIE?

Die 14-tägige Motorradrunde führt über ca. 4.200 km ab/bis Chicago. Zu den Höhepunkten zählen Milwaukee mit dem Harley-Davidson Museum, die majestätische Keweenaw-Halbinsel am Lake Superior, der Skyline Drive bei Duluth, Kanadas Thunder Bay mit den Kakabeka Falls, die Schleusen von Sault Ste. Marie, Sudbury, die weltberühmten Niagara-Fälle und schließlich die Rückfahrt entlang des Lake Erie nach Chicago.

Was ist im Reisepreis der Great Lakes Motorradtour inklusive – und was nicht?

Enthalten sind Linienflug ab/bis Frankfurt, 12 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels, Mietmotorrad „Basis Big Twin“ mit allen Freikilometern, umfassende Versicherungen, deutschsprachige Reiseleitung, Begleitfahrzeug mit Gepäcktransport, DOT-Helme, ein Überraschungs-Dinner, Erinnerungsfoto und Tour-Shirt. Nicht im Preis enthalten sind Benzin, Eintrittsgelder, Trinkgelder, optionale Aktivitäten und Versicherungen wie Road-Side-Assistance.

Wann sind die nächsten Termine – und wie sind die Preise gestaffelt?

Die nächsten Termine liegen im August: 2026 ab 5.695 €, 2027 ab 5.795 € und 2028 ab 5.895 €. Preisunterschiede ergeben sich je nach Zimmerbelegung und Motorradkonfiguration (1 Motorrad für 2 Personen oder 2 Motorräder). Einzelzimmerzuschläge sind ebenfalls möglich.

Welche Voraussetzungen gelten: Mindestalter, Führerschein, Einreise USA/Kanada?

Teilnehmer müssen mindestens 21 Jahre alt sein. Erforderlich sind ein gültiger Reisepass, eine ESTA-Genehmigung für die USA sowie eine eTA-Genehmigung für Kanada. Zusätzlich wird ein nationaler und internationaler Führerschein benötigt. Die Einreise- und Zollbestimmungen können sich ändern, daher sollten sie vor Abreise stets aktuell geprüft werden.

Mit welchem Wetter ist im August rund um die Great Lakes zu rechnen?

Die Temperaturen reichen in Chicago und Detroit bis 30 °C, an den Niagara-Fällen um 25 °C und am Lake Superior etwas kühler (20–25 °C, nachts 12–15 °C). Typisch sind sommerliche Wärmegewitter, schwüle Phasen und gelegentlich Nebelbänke über den Seen.

Welche Versicherung für die Great Lakes Motorradtour sollte ich abschließen?

WAS IST INKLUSIVE?

Linienflug mit renommierter Fluggesellschaft in der Economyklasse ab/bis Frankfurt nach Chicago (Umsteigeverbindung möglich)
Ja
Alle europäischen und amerikanischen Flugsicherheitsgebühren
Ja
Kerosinzuschläge Stand 11/2024
Ja
Luftverkehrsabgabe für Abflüge ex Deutschland
Ja
12 Übernachtungen in guten Touristen/Mittelklassehotels laut Reiseprogramm
Ja
teilweise Frühstück (Mix aus kontinentalem und amerikanischem)
Ja
Motorradmiete (BASIS BIG TWIN) für den angegebenen Zeitraum inkl. freier Meilen, Haftpflichtversicherung
Ja
TOPSCHUTZ: LDW/CDW Versicherung (Haftungsausschluss bei Unfall-/Diebstahl-Schäden) OHNE Selbstbeteiligung***
Ja
TOPSCHUTZ: Haftungsausschluss bei Reifen-Schäden***
Ja
TOPSCHUTZ: 2 Mio. Euro Zusatzhaftpflichtversicherung
Ja
24 Std. deutschsprachige Assistance
Ja
DOT geprüfte Halbschalenhelme
Ja
Deutschsprachige Tourbegleitung ab/bis Chicago während der Motorrad-Tour durch einen erfahrenen Motorrad-Guide
Ja
Begleitfahrzeug mit zweitem Guide während der ganzen Motorradtour
Ja
Gepäcktransfer während der Tour je 1 Gepäckstück à 23 kg plus ein kleines Handgepäck (Wir möchten Sie bitten auf die Benutzung von Hartschalenkoffern zu verzichten, weil diese zu Problemen beim Transport im Begleitfahrzeug führen)
Ja
1 Überraschungs-Dinner
Ja
Digitales Erinnerungsfoto im DIN-A-3-Format
Ja
1 exklusives Tour T-Shirt/Polo pro Reiseteilnehmer
Ja
Reiseführer oder USA Atlas
Ja
Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Nein
Hotel-Parkplatz-Gebühren
Nein
Benzin, Öl
Nein
Motorrad- und Regenbekleidung
Nein
Eintrittsgelder für die Attraktionen bzw. Parks
Nein
Trinkgelder
Nein
Reiseversicherungen etc.
Nein
Road Side Abschlepp-Assistance
Nein
Zuschlag für Touring Modelle mit Topcase = Euro 200,00
Nein


TOUR - PDF

Hier erhalten Sie die Informationen zur Tour auf dieser Seite – kompakt zusammengefasst in einem PDF.

Download PDF



TERMINE

10.08.2026 - 23.08.2026

ab 5.695,00 €

26HD-GLT01

Great Lakes Motorradreise – USA & Kanada Reise um die grossen Seen

Grundpreis:
pro Person bei 2 Personen im Doppelzimmer mit 1 Motorrad bei einer Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen: 5.695,00 €

 

pro Person bei 2 Personen im Doppelzimmer mit 2 Motorrädern: 6.795,00 € *

 

* Zuschlag für Fahrer im Einzelzimmer: 1.300,00 €

Verfügbarkeit: SEHR GUT

09.08.2027 - 22.08.2027

ab ca. 5.795,00 €

27HD-GLT01

Great Lakes Motorradreise – USA & Kanada Reise um die grossen Seen

Grundpreis:
pro Person bei 2 Personen im Doppelzimmer mit 1 Motorrad bei einer Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen: ca. 5.795,00 €

 

pro Person bei 2 Personen im Doppelzimmer mit 2 Motorrädern: ca. 6.895,00 € *

 

* Zuschlag für Fahrer im Einzelzimmer: ca. 1.350,00 €

Verfügbarkeit: SEHR GUT

07.08.2028 - 20.08.2028

ab ca. 5.895,00 €

28HD-GLT01

Great Lakes Motorradreise – USA & Kanada Reise um die grossen Seen

Grundpreis:
pro Person bei 2 Personen im Doppelzimmer mit 1 Motorrad bei einer Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen: ca. 5.895,00 €

 

pro Person bei 2 Personen im Doppelzimmer mit 2 Motorrädern: ca. 6.995,00 € *

 

* Zuschlag für Fahrer im Einzelzimmer: ca. 1.400,00 €

Verfügbarkeit: SEHR GUT

SUCHBEGRIFFE

Interview: „Great Lakes auf zwei Rädern“ – Frank Heumann über die große Rundreise um die Großen Seen


Anfang: Frank, du kommst gerade von einer Great Lakes Motorradreise zurück. Nimm uns mit – was war dein erster Eindruck, bei Deiner ersten Reise "Great Lakes Motorradreise der Motorrad-Reisewelt?"?


Das erste, was mich gepackt hat, war diese fast grenzenlose Weite der Seen. Man fährt stundenlang und hat das Gefühl, am Meer entlangzurollen – nur dass die Küsten Süßwasser atmen. Und dann diese Insel-Momente: Leuchttürme, Holzpiers, Fähren, kleine Häfen – überall Insel-Geschichten. Genau diese Mischung aus Wasser, Wald und Roadtrip-Flow macht die Great Lakes Motorradreise so besonders.


Route und Ablauf

Wie sah eure Route aus – Tag für Tag?


Wir sind klassisch in Illinois gelandet, in Chicago, und hatten erst einmal Zeit für die Stadt – Skydeck, Millennium Park, Navy Pier, Route-66-Startschild. Dann zur Übernahme der Bikes und los: erst Richtung Milwaukee mit Stopp am Harley-Davidson Museum, weiter nach Green Bay; danach rüber nach Michigan an den Lake Superior, hoch auf die Keweenaw-Halbinsel bis Copper Harbor, dann entlang der Großen Seen via Duluth nach Kanada. Ontario mit Kakabeka Falls und Thunder Bay, später Wawa und Sault Ste. Marie – dort, wo Superior und Huron zusammenfließen – weiter Richtung Sudbury. Dann südwärts: Toronto in der Ferne, Skyline-Blicke, die Niagara-Fälle, anschließend an die Südküste des Erie-Sees, durch Ohio und Indiana zurück nach Chicago. Die Rundreise ist als geführte Tour organisiert, mit Support-Van, deutschsprachiger Begleitung, und Übernachtungen in guten Mittelklasse-Hotels – sehr solide geplant. Termine für den August sind bereits buchbar und die Leistungen sind ziemlich umfassend (inklusive Miete, Helmen, Assistance).


Fahrerlebnis

Wie fühlt sich die Fahrt an?


Tagestakt und Zeit-Management sind gut gewählt; mal 250, mal über 500 Kilometer – aber immer abwechslungsreich. Manche Abschnitte sind weite Hügellandschaften, dann wieder Kurven am Kliff, dann Wälder, dann Städte mit Bars und Musik. Es ist die Art Reise, die man als Geführten Motorradtour einfach genießen kann: Du konzentrierst dich auf die Road, auf dein Bike, und lässt den Rest das Team erledigen. Auf langen Graden merkst du die Weite, in den State-Parks spürst du die Nähe zur Natur. Und ja, hin und wieder heißt es: einfach FAhren, schauen, Lassen, atmen – und die nächsten Highlights sammeln.


Detroit: Mythos auf Rädern

Du hast Detroit in deinen Stories oft erwähnt. Was war da so besonders?


Detroit ist ein Mythos auf Rädern. Industriekathedrale und Aufbruchsstadt, Motown-Soundtrack und Werkbank der Welt. Ein Abstecher nach Dearborn ins Henry-Ford-Museum ist für jeden Petrolhead Pflicht – Geschichte der Mobilität, von der Ford-T-Rakete bis zur Rosa-Parks-Buslegende. Für mich war Detroit der perfekte Kontrapunkt zur Seennatur: erst Stahlsaiten-Gitarren in der Bar, dann wieder Kiefernwind am Huron. Und selbst wer in der offiziellen Etappe nicht nach Detroit rollt, sollte es als Optional-Teil erwägen: Die Stadt erzählt, warum Amerika fährt, baut, träumt. Detroit erdet dich – und dann fliegst du gedanklich weiter über den Asphalt.


Mackinac & Mackinac Island

Brücke? Insel?


Beides. Die Mackinac Bridge ist mit rund fünf Meilen (etwa 8.038 Meter) eine der großen Hängebrücken der Welt – sie verbindet Upper und Lower Peninsula von Michigan und öffnet dir den Blick auf Straits, Wasser und Himmel. Die Türme ragen rund 168 Meter hoch: Technikpoesie über Gischt. Und gegenüber wartet Mackinac Island – eine Insel, auf der seit 1898 keine Autos zugelassen sind. Man fährt also nicht – man setzt mit der Fähre über, wandert, radelt, nimmt die Kutsche. Das ist die Art von Zeitreise, die nur eine Insel hinbekommt: Plötzlich hörst du Hufe statt Hupen. Für viele ist Mackinac Island das Herzstück, das entschleunigte Stück Glück inmitten der Großen Seen.


Wasser-Highlights

Welche Highlights lagen auf dem Weg am Wasser?


Westlich locken die Apostle Islands am Lake Superior – 21 Eilande mit Höhlen, Leuchttürmen, Insel-Feeling pur. Weiter südlich die Sleeping Bear Dunes über dem Lake Michigan: Dünenkämme, die bis zu rund 140 m über dem Wasser thronen, und Overlooks, die dich sprachlos machen. Und an der Green-Bay-Seite wartet Door County – die Halbinsel mit Fähre über „Death’s Door“, Obstgärten, Rustic Roads und Fischröuchern; eine Bühne für Motorrad-Nachmittage mit Blick aufs Wasser und Abende an der Bar. In Summe ist das Gebiet so reich an Insel-Momenten, dass du jeden Tag neue Ufer entdeckst.


„Ste“ im Namen

Und Sault Ste. Marie – was hat es mit dem „Ste“ auf sich?


Das „Ste“ ist nicht Tippfehler, sondern der französische Namensanker von Sault Ste. Marie. Hier findet der große Wassersprung statt, historisch gesehen: Schleusen, Schiffe, Kanäle – ein Ingenieurs-Ballett, das die Staaten und Kanada verbindet. Wer Technik mag, schaut stundenlang zu, wie Frachter wie Häuserblocks in die Schleusenkammern gleiten. Für uns Motorradreisende war’s ein großartiger Zwischen-Teil zwischen Wildnis und Stadt, ein Taktwechsel im Gebiet, bevor es weiterging.


Vergleiche weltweit

Wenn du die Great Lakes Motorradreise mit Touren aus aller Welt vergleichst – wo landet sie?


Ganz oben – aber auf eine eigene Art. Südafrika’s Garden Route glänzt mit Küste, Pässen und Tiersichtungen; Chapman's Peak ist pures Kurvengold. In Norwegen trägt dich die Atlantic Ocean Road wie auf einer Perlenkette über Brücken und Schären, spektakulär, dicht, salzig. Schottlands NC500 ist das kühle Schwesterherz: 516 Meilen Wilder Norden, Single Tracks, Buchten, Destillen. Neuseeland’s South Island? Drei Alpenpässe, Fjorde, Regenwald – eine Bühne, auf der jede Kurve eine neue Szene öffnet. Australien’s Great Ocean Road schließlich: 12 Apostles, Wellen, Wind – ein Denkmal auf Asphalt. Aber: Keine dieser Rundreisen schenkt dir so viel Süßwasser-Horizont, so viele Insel-Überfahrten, so viele Leuchttürme und Strandwälder wie die Great Lakes Motorradreise. Das ist Amerika in Blau-Grün.


Geführt oder solo?

Was unterscheidet die Geführten Motorradreise von solo Reisen?


Sicherheit, Logistik, und das gute Gefühl, dass jemand den Weg kennt. Bei einer Geführten Motorradreise ist das Hotel und die Route gesetzt, ein Support-Van nimmt das Gepäck, ein Guide kennt die Tankstopps, Restaurants, Grenzen – gerade über die Staaten-Kanada-Schwelle Gold wert. Und du lernst Menschen kennen, die dasselbe suchen: die Weite, das Erleben, das gemeinsame Lachen an der Bar nach der Fahrt. Ich liebe Solo-Reisen, aber die Geführten Motorradreise nimmt dir Organisation ab – und du fokussierst dich aufs FAhren.


Struktur der Tour

Und eine Geführten Motorradtour speziell an den Great Lakes?

Eine Geführten Motorradtour spart Zeit und Nerven in großen Distanzen. An den Seen hast du Wetterwechsel, lange Etappen, Grenzformalitäten – in der Gruppe geht das geschmeidig. Drei Dinge schätze ich besonders: Erstens, die „Geheimtipps“ – kleine Diner, Aussichtspunkte, Insel-Fähren, die du allein vielleicht verpasst. Zweitens, die Zimmer-Qualität: gute, saubere Hotels in Reichweite der Route. Drittens, die Flex: Wer mag, baut Abstecher ein – z. B. Traverse City für Kirschenland und Dünen. Und ja, das Team bietet – beziehungsweise Bieten und Organisieren – richtig was auf, vom Zimmer-Check-in bis zum Überraschungs-Dinner.


Städte & Storytelling

Welche Rolle spielen Detroit und Illinois im Gesamt-Teil?


Illinois ist das Tor – Ein- und Ausstieg, urbane Ouvertüre. Die ersten beiden Nächte nahe O’Hare sind praktisch, die letzte Nacht ist das Stück Abschlussgefühl. Detroit wiederum ist optional, aber emotional wichtig: Ford, Fabrikhallen, Motown – du spürst die Wurzel dessen, warum wir fahren. Beides sind Teile einer Erzählung: Start im Hochhauswind, Ende im Schein der Skyline. Und dazwischen: Wasser, Wälder und Insel-Sehnsucht.


Lieblingsblicke

Was war dein schönster Blick?


Schwierig – die Dünenklippen der Sleeping Bear sind wunderschön, aber die Fahrt über die Mackinac Bridge mit Sonne im Rücken war Film. Und dann wieder die Insel-Kutsche auf Mackinac Island, die Stille, das Hufklackern. Am Abend in Door County, am Hafen, Bar-Licht, Holzsteg – das Leben summt. Wunderschön ist, wenn Zeit stehen bleibt.


Wildlife

Und die Tierwelt?


Schwarzbären-Sichtungen sind gut möglich nördlich des Superior, Elche auch – Respektabstand ist Pflicht. Seevögel, Fischadler, und in manchen Saisons unglaublich viele Schmetterlinge an den Dünen. Dieser Teil Nordamerikas ist ein lebendiges Gebiet, das Natur nicht ausstellt, sondern leben lässt.


Alternativen & Flexibilität

Wer nicht Motorrad fährt – geht das als Mietwagen-Trip?


Klar. Man kann die Route als Mietwagen-Variante planen, mit denselben Hotels und Highlights. Und ehrlich: Für einen Ruhetag ist ein Auto praktisch, etwa wenn man die Bikes stehen lassen will, um länger auf einer Insel zu verweilen oder eine Weinroute zu genießen.


Logistik & Details

Wie war die Logistik – Hotels, Zimmer, Details?


Die Hotels waren sauber, mittlere Kategorie, teils mit Pool, meist gute Parkplätze. Zimmer: funktional, leise, genau richtig nach langen Etappen. Zu den Details: Helme vorhanden, Zusatz-Haftpflicht, Pannenhilfe, Begleitfahrzeug, T-Shirt, Roadbook – alles sauber gelistet. Bestätigen muss man die Teilnahme rechtzeitig, die Termine im August sind schnell belegt, auch wenn die Verfügbarkeit aktuell als „SEHR GUT“ ausgewiesen ist. Und die Reise ist weiterhin buchbar – das Team macht’s gerne verbindlich. (Achtung, manchmal begrenztes Kontinget – also früh entscheiden und Verbindliche Buchung setzen.)


Aktuelles

Gibt es Reise-News, die man im Blick haben sollte?

Drei schnelle News:


1) Mackinac bleibt ein Klassiker – Brücke offen, gelegentlich Windwarnungen; die Fakten bleiben beeindruckend.

2) Mackinac Island ist weiterhin autofrei – das ist keine Mode, das ist Geschichte seit 1898.

3) Die NC500 in Schottland boomt – viele News zur Besucherlenkung; wer dorthin will, sollte in der Hochsaison Zeit und Respekt für die Region mitbringen.


Tipps für Einsteiger

Was rätst du jemandem, der seine erste Geführten Motorradtour plant?


Realistische Erwartung an Etappen, gutes Regen-Setup, zwei Paar Handschuhe, und: Pausen wirklich nehmen. Wer gern fotografiert, plant kurze Stopps bewusst ein – Findet euch auf der Road im Rhythmus der Gruppe. Und wer Unsicherheiten hat: Einmal Probetag FAhren mit Gepäck vor der Reise. Die Geführten Motorradtour nimmt Druck raus – der Rest ist Genuss.


Insel-Schleifen

Und wenn man sagt: „Ich will noch mehr Inseln sehen“?


Dann baust du Schleifen ein: Fähre nach Washington Island bei Door County, Drummond Island im Huron, oder ein Tagestrip zu den Manitou-Inseln vor der Leelanau-Halbinsel. Jede Insel ist ein eigener Kosmos, ein anderer Teil dieses Wasseruniversums. Und wer ganz weit denkt, vergleicht: San Francisco’s Bay-Island-Feeling auf Motorradbrücken, San Diego’s Küstenstraßen, San Antonio als Kultur-Gegenschnitt – alles spannend, aber die Süßwasser-Inseln der Great Lakes Motorradreise sind eine seltene Art Erlebnis.


Neu entdeckte Momente

Was war neu für dich?


Neu war, wie stark das Element Wasser die Dramaturgie vorgibt – Wetter, Licht, Wellen. Neu war auch, wie sehr mich Traverse City und die Cherry-Orchards gepackt haben. Süß, frisch, Sommer pur. Und am Ende Bestätigen dir die Mitfahrenden: Es ist diese Reise, auf der sich Asphalt und See begegnen. Gerne wieder.


Für wen ist die Tour?

Und zuletzt: Für wen ist diese Tour?


Für alle, die Leben auf der Road suchen: viel Natur, Technikgeschichte, Städte-Spots, Insel-Magie. Für alle, die eine Geführten Motorradtour mit Struktur, aber Freiheit wollen. Für alle, die Bietet ihr Herz dem Wasser – und Bieten den Mut, Wege zu nehmen, die sie noch nicht kannten. Und für die, die Finden wollen, was zwischen den Großen Wassern liegt: Geschichten, Menschen, Zimmer-Schlüssel, Hafenlichter.


Kurz und knackig – deine Checkliste

Essentials


Great Lakes Motorradreise: Start/Ziel Illinois (Chicago), Etappen via Wisconsin, Michigan, Minnesota, Ontario, Niagara, Ohio, Indiana; Support-Van, deutschsprachige Guides, gute Hotels; August-Termine buchbar. Details & Leistungen stehen online.

Detroit: Abstecher zum Henry-Ford-Museum – Ikonen der Mobilität; Stadtvibe zwischen Soul und Steel.

Mackinac / Mackinac Island: Brücke ≈ 8.038 Meter Gesamtlänge, Türme ≈ 168 Meter; Insel autofrei seit 1898.

Door County & Apostle Islands: Fähren, Leuchttürme, Rustic Roads, „Death’s Door“ – maritime Insel-Kulisse am Süßwasser.

Traverse & Sleeping Bear: Dünenkämme bis ~140 m über dem See, Overlooks – Panorama pur.

Vergleiche Weltweit: Südafrika Garden Route (Küsten-Kurvengold), Norwegens Atlantic Ocean Road, Schottlands NC500 (516 mi), Neuseelands South Island, Australiens Great Ocean Road.


Nachsatz aus Franks Notizbuch

Persönliche Note


Die Great Lakes Motorradreise ist kein Sprint. Sie ist Zeit in Kapiteln: Teil Stadt, Teil Straße, Teil Wasser, Teil Wälder, Teil Inseln. Sie Findet dich an der nächsten Biegung wieder – mit einer Karte in der Tanktasche und einem nächsten Blick auf den Horizont. Wer will, kann mit Mietwagen begleiten, wer mag, setzt auf die Geführten Motorradreise oder die Geführten Motorradtour. Es gibt News-Wetter, gute Zimmer, ehrliche Essen-Spots, und immer wieder Bars, in denen Geschichten Bestätigen: Reisen ist Leben. Wenn ihr Gerne noch mehr Details braucht, die Seite Bietet alles Nötige – und das Team meldet sich Gerne zurück, um die Teilnahme zu Bestätigen. Am Ende bleibt nur noch eins: Helm zu, Gang rein, Kommen lassen – und Reisen.


Stichworte (wie gewünscht)

Keyword-Überblick

Great Lakes Motorradreise, Reise, Ste, Art, Land, Insel, Detroit, Teil, Staaten, Rundreise, State, Island, Zeit, Hotels, News, San, Kommen, Bike, Städte, Fahrt, Road, FAhren, Weite, Reisen, Stück, Illinois, Zimmer, Gerne, Geschichte, Erleben, Bär, Mietwagen, Bar, Riesige, Ford, Bieten/Bietet, Highlights, Michigan, Meter, Traverse, Gebiet, Geführten Motorradreise, Geführten Motorradtour, Mackinac, Mackinac Island, Amerika, Jahr, Südafrika, Blick, Bestätigen, Essen, Door, Wunderschön, Welt, Anfang, Finden, Details, Findet, Großen, Verbindliche, Neu, Leben, Küsten, Buchbar, Kontinget, Lassen, Südstaaten.

Frank Heumann hat seinen Reisebericht mit ChatGPT weiter optimiert